ZWEIFELHAFT | Benedikt Toth, Parkhausmord.

stimmHAFT

 

Hören

GONG 96.3 Crime-podcast, Münchens größte, außergewöhnlichste und spektakulärste Kriminalfälle. Von Thomas Killian
Teil 1 - Der Fall, erste Vorwürfe und Ungereimtheiten anhören »
Teil 2 - Eine Lüge und ein Motiv, das keines ist anhören »
Teil 3 - Viele Indizien = viele Fragezeichen anhören »
Teil 4 - Der unsichtbare Radler zur Rush-Hour anhören »
Teil 5 - Mörder saufen gern! anhören »
Teil 6 - Neue Gründe für eine Wiederaufnahme anhören »
Teil 7 - Das Seelenleben eines verurteilten Mörders & die Antwort auf die Frage, ob Benedikt T. verurteilt werden durfte anhören »
Teil 8 - Bonusmaterial mit neuen Erkenntnissen des Profilers Axel Petermann anhören »
Teil 9 - Der Game Changer im Parkhausmord anhören » * N E U *

FOCUS, ECHTE VERBRECHEN mit Christiane Mühlfeld
Das Rätsel der Parkhaus-Millionärin. Wer ermordete Charlotte Böhringer?
auf Spotify anhören »

Sehen

Anklage Mord - Ein Freund vor Gericht
Dieser Film von Daniela Agostini dokumentiert den Mordfall und den Prozess bis zur Verurteilung des Benedikt Toth.
auf youtube ansehen »

Ich war es nicht! Zwei Urteile und viele Zweifel (37 Grad 26.04.2016, ZDF)
ein Film von Gunther Scholz
auf youtube ansehen »

Brisant (13.05.2013, ARD)
„Ich habe diese Wahnsinnstat nicht begangen“
auf youtube ansehen »

Funk, die Frage: Frank Seibert spricht mit den Freunden von Benedikt Toth
Sitzt Benedikt zu Unrecht im Knast? Wie gehen wir mit Schuld um?
auf youtube ansehen »

Unterstützerkreis will Fall neu aufrollen (01.03.2022, BR) * N E U *
auf br.de ansehen »

Lesen

Der mysteriöse Spur-Spur-Treffer J73.03.03 von Steffen Winter, magazin.spiegel
lesen »

Thomas Darnstädt: Der Richter und sein Opfer, wenn sich die Justiz irrt. - Buch bestellen via amazon.de »

Natalie Kettinger spricht mit dem Vater und Bruder von Benedikt Toth, Abendzeitung München
„Charlotte hatte zwar nur wenige Freunde – aber viele Bekannte. Deshalb schien die Palette anfangs sehr breit. Nach dem Prozess blieben vier oder fünf Personen übrig, bei denen wir es für möglich halten, dass sie etwas damit zu tun haben. Aber die Polizei hat ja von Anfang an nur in eine einzige Richtung ermittelt: in Richtung Benedikt Toth.“
lesen »

Es ist eine Tragödie - Natalie Kettinger, Abendzeitung München
"Es ist eine Tragödie, fast eine Hinrichtung, was Polizei, Gerichte und Staatsanwaltschaft mit meinem Sohn gemacht haben“, sagt der Vater von Benedikt Toth.
lesen »

Parkhausmord Benedikt Toth - Gefangen in der Ohnmacht:
„Alles, was einen zum Menschen machte, ist eh nicht möglich“, bringt Benedikt Toth es auf den Punkt. Dazu Perspektivlosigkeit, keine konkrete Aussicht auf Strafaussetzung. Durchaus eine gerechte Strafe für einen manipulativen Lügner und Betrüger, einen kaltblütigen, geldgierigen Mörder, der ein Blutbad anrichtete. Jedoch ein unmenschliches Martyrium für einen unschuldig Verurteilten.
lesen »

Mord an Millionärin: 250.000 Euro für neue Zeugenaussage (augsburger-allgemeine.de)
lesen »

Axel Petermann, ehemaliger Leiter 1. Mordkommission Bremen / Leiter Operative Fallanalyse Bremen
www.axelpetermann.de

Aufklärung ist notwendig: Promis fordern neuen Prozess für Bence Toth (Abendzeitung München)
lesen »

Neue Zweifel am Tathergang beim Parkhausmord, Süddeutsche Zeitung, 08.04.2022
lesen »

Frische Hinweise, weitere Zweifel, Süddeutsche Zeitung, 10.06.2022
PDF öffnen »

Ein Saunabesuch, der Fragen aufwirft, Süddeutsche Zeitung, 19.07.2022
PDF öffnen »

Anwalt des Neffen beantragt Wiederaufnahme des Verfahrens, Süddeutsche Zeitung, 20.10.2022 lesen »

Hans Ritt über Fall Böhringer: "Ich werde das sehr genau verfolgen", Abendzeitung München, 19.11.2022 lesen »

Manfred Götzl, der akkurate Richter, Süddeutsche München, 28.02.2023 lesen »

War noch jemand auf dem Parkdeck?, Süddeutsche München, 24.02.2023 PDF öffnen »

Fall Charlotte Böhringer: Verurteilter ist frei, Süddeutsche München, 24.04.2023 lesen » * N E U *

 

Bitte unterstützen Sie uns!

Senden Sie eine Email mit Ihrer Unterstützungszusage, Berufsbezeichung und Anschrift an unterzeichnen@zweifelhaft.org »
und wir nehmen Sie in der namHAFTen Unterstützerliste auf.
Mit Ihrer Unterzeichung gehen Sie keine finanzielle Verpflichtung ein.

Schon mehr als 350 Unterstützer!

Vielen Dank.

"Die Justiz scheut sich, Fehler einzugestehen und lehnt deshalb – zum Teil mit absurder Argumentation – wohlbegründete Wiederaufnahmeanträge ab. Das führt dazu, dass das Wiederaufnahmerecht absolut ineffektiv ist. Dabei soll die Wiederaufnahme gerade Fehler korrigieren, nicht zuletzt auch, um das Vertrauen in die Justiz zu stärken."

Dr. jur. Carolin Arnemann, Verteidigerin von Benedikt Toth